GPON und AON Glasfaser im Vergleich

Warum GPON für Unternehmen riskant ist

Ein Internetanschluss, den sich bis zu 64 Firmen oder Haushalte teilen, kann keine stabile Grundlage für moderne Unternehmenskommunikation sein. Besonders wenn Cloud-Dienste, Homeoffice oder Rechenzentren angebunden sind, führt GPON schnell zu Engpässen – und damit zu Produktivitätsverlusten.

Unsere Empfehlung

Mit AON-Glasfaser erhalten Sie eine dedizierte Leitung, die nicht geteilt wird. Sie nutzen die volle Bandbreite allein – ohne Einschränkungen, ohne Leistungseinbußen, jederzeit zuverlässig.

Warum GFU?

  • Kompetenz in komplexen Lösungen: wir kombinieren AON mit Cloud, Telefonie & Mobilfunk

  • Ein zentraler Ansprechpartner für alle Netze und Provider

  • Persönliche Beratung: wir erklären, vergleichen und entwickeln die beste Lösung für Ihr Unternehmen

Mit GPON hatten wir ständige Leistungseinbrüche. Seit der Umstellung auf AON läuft unser Netz stabil, schnell und ohne Unterbrechungen – und wir haben einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert

Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, NRW

GPON-Glasfaser wird amStraßenverteiler mit Leistungs-verlust zu Ihnen verlegt.

  • Geteilte Leitung: Bandbreite wird am Straßenverteiler auf viele Nutzer verteilt

  • Leistungsverluste: sinkende Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Nutzung

  • Begrenzte Stabilität: höhere Ausfallrisiken durch geteilte Infrastruktur

Image

Mit AON-Glasfaser erhalten Sie eine dedizierte Leitung, mit der Sie das volle Leistungspotential ausschöpfen

Image

AON vs. GPON – der direkte Vergleich

Merkmale

GPON (Standard)

AON (Dediziert)

Bandbreite

geteilt, schwankend

dediziert, exklusiv

Stabilität

sinkt bei hoher Auslastung

konstant, unabhängig von anderen

Geschwindigkeit

begrenzt, asymmetrisch

bis 100 Gbit/s, symmetrisch

Ausfallsicherheit

abhängig von vielen Teilnehmern

kontrolliert, nur für Ihr Unternehmen

Einsatzbereich

Privathaushalte, Massenmarkt

Business-Kunden, Unternehmen, Enterprise

Wir prüfen die Anbindung an Ihrem Standort und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen mit AON fit für die Zukunft machen.

Jetzt von GPON auf AON umsteigen

GPON Glasfaser (Standard) die geteilte Lösung mit eingebauten Grenzen

Viele Anbieter setzen auf GPON („Passive Optical Network“). Dabei teilen sich 32 bis 64 Unternehmen oder Haushalte eine Glasfaserleitung. Für Privathaushalte mag das reichen – für Unternehmen bedeutet es Leistungsverlust, schwankende Stabilität und fehlende Kontrolle.

Was ist GPON Glasfaser

Bei GPON wird die Glasfaserleitung am Straßenverteiler aufgesplittet und auf viele Teilnehmer verteilt. Das heißt: Ihre Bandbreite hängt direkt davon ab, wie viele andere Kunden die Leitung gleichzeitig nutzen. Dieses Prinzip sorgt zwangsläufig für Leistungseinbrüche, vor allem im Upload und bei hoher Auslastung.

Die typischen Probleme mit GPON Glasfaser

  • Geteilte Leitung: eine Leitung für bis zu 64 Teilnehmer gleichzeitig

  • Leistungsverluste: schwankende Geschwindigkeit im Tagesverlauf

  • Asymmetrische Bandbreite: hoher Download, aber schwacher Upload

  • Instabilität für Business-Anwendungen: Cloud, Telefonie und Videokonferenzen leiden

  • Lange Entstörzeiten: Ausfälle können nur zentral behoben werden

AON (Dedizierte-Glasfaser) volle Leistung ohne Kompromisse

Nicht jede Glasfaser ist gleich: Während GPON-Leitungen geteilt werden und Leistung verlieren, bietet AON-Technologieeine dedizierte Leitung nur für Ihr Unternehmen. Das bedeutet: maximale Stabilität, volle Bandbreite und absolute Zukunftssicherheit.

Was ist AON?

AON („Active Optical Network“) steht für eine aktive Glasfasertechnologie, bei der Ihr Unternehmen eine eigene, exklusive Leitung vom Netz bis ins Gebäude erhält. Im Gegensatz zu GPON („Passive Optical Network“), bei dem mehrere Teilnehmer eine Leitung teilen, nutzen Sie bei AON die komplette Bandbreite alleine.

Die Vorteile von AON im Überblick

  • Dedizierte Leitung: Ihre Bandbreite gehört nur Ihnen

  • Keine Leistungsverluste: unabhängig von Nachbarn und Auslastung

  • Symmetrische Bandbreiten: bis zu 100 Gbit/s Up- und Download

  • Maximale Stabilität: ideal für Cloud, Videokonferenzen & Rechenzentren

  • Zukunftssicher: Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte

  • Transparenz: volle Kontrolle über Ihr Netz, keine geteilten Ressourcen

Copyright © 2017-2025 GFU Distribution

Image